Wie günstig sind die Strompreise von Vattenfall, EnBW, RWE, EON und Stadtwerke für 2025 in Berlin, München, Hamburg, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Essen, Duisburg, Bremen, Kiel, Erfurt, Leipzig oder Nürnberg im Vergleich zu alternativen Angeboten bundesweiter und unabhängiger Stromanbieter? RWE, EnBW, E.ON, Vattenfall gehören zu den 10 größten Stromversorgern in Deutschland, gefolgt von EWE, RheinEnergie, MVV Energie, N-Ergie, Pfalzwerke und SWM (Stadtwerke München). Vattenfall, E.ON, EnBW und RWE haben des Weiteren zahlreiche Minder- und Mehrheitsbeteiligungen bei vielen Stadtwerken in Deutschland.
Hohe Strompreise bei Vattenfall, EnBW, EON, RWE, Stadtwerke?
Der Strompreis ist heiss. Obwohl die EEG-Umlage (Ökstrom-Umlage) von derzeit 6,5 ct/kWh im Jahr 2021 auf 3,723 ct/kWh in 2022 abgesenkt wurde und im Jahr 2023 ganz entfallen ist, steigt der Strompreis. Grund für die steigenden Strompreise ist die jahrzehntelange falsche Energiepolitik der Bundesregierung.
Dieses Mal werden die großen Stromversorger wohl kaum auf eine Strompreiserhöhung verzichten. Verbraucher sollten deshalb über einen Stromvergleich im Internet prüfen, wie günstig der aktuelle Strompreis des eigenen Stromversorgers in 2025 im Verhältnis zu den Strompreisen anderer Stromanbieter ist. Die Stromtarife der Grundversorger zählen oft zu den teuersten Tarifen.
➥ zum StromvergleichStromvergleich 2025 lohnt: Strompreise bis zu 300 Euro niedriger pro Jahr
Nach Eingabe der Postleitzahl und des Jahresstromverbrauchs in kWh in den Stromrechner sehen Verbraucher die mögliche Einsparung bei den jährlichen Stromkosten, wenn sie zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln. Paare können so pro Jahr ca. 200 € bei der Stromrechnung sparen, wenn Sie von einem Grundversorger zu einem alternativen Anbieter wechseln. Ein Single-Haushalt kann dementsprechend weniger und eine Familie umso mehr Stromkosten sparen.
Falls Verbraucher den Stromanbieter wechseln wollen, sollten Sie in Erwägung ziehen, nicht gleich zu einem Ökostromanbieter zu wechseln. Die Tarife für Ökostrom können oft deutlich günstiger sein als herkömmlicher Strom. Ein Ökostrom Vergleich bringt Klarheit, ob sich der Wechsel zu einem grünen Stromtarife auch finanziell rechnet.
Wann kommt die nächste Preiserhöhung bei Vattenfall, EON, RWE oder EnBW?
Die Stromkonzerne EnBW, Vattenfall, RWE und EON haben seit Jahren mit sinkenden Margen und Gewinnen zu kämpfen. Die Abschaltung der Atomkraftwerke offenbarte die zögerliche und meist fehlende Zukunftsorientierung und Innovation der Energieriesen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Noch immer wird bei diesen vier Energieunternehmen ein Großteil des erzeugten Stroms aus den umweltschädlichen fossilen Energieträgern Kohle, Erdöl und Gas gewonnen.
Das steigende Angebot an Strom aus erneuerbaren Energien und der damit verbundene Preisverfall an der Strombörse macht Vattenfall, E.ON, RWE und EnBW zu schaffen und schmälert die Margen und Gewinne der Konzerne. Grund ist, dass diese ihren Strom nur noch zu niedrigen Preisen verkaufen können. Bereits angekündigte Massenentlassung bei RWE, EON, Vattenfall und EnBW werden die Folge sein.
Daher ist davon auszugehen, dass die Stromkonzerne und ihren verbundenen Stadtwerke auch in Zukunft die Preise für Strom anheben werden, um die Margen zu sichern. Wenn nicht zum 1.1.2020, dann etwas später.
Beispiel Strompreis EnviaM / RWE für Berlin:
RWE Strom 24max
Postleitzahl: 10117
Jahresverbrauch 3500 kWh
Grundpreis: 9,90 €/Monat (118,81 €/Jahr)
Arbeitspreis: 24,93 Cent/kWh
Sofortbonus: 100,00 € einmalig
Zahlungsweise: Monat
Vertragslaufzeit:bis 31.12.2014
Verlängerung: 1 Jahr
Kündigungsfrist: 1 Monat zum Vertragsende
Komplettpreis: 891,38 €/Jahr inkl. aller Boni, Kosten und Rabatte für das erste Jahr
Beispiel Strompreis E.ON / EON für Berlin:
E.ON DirektStrom öko
Postleitzahl: 10117
Jahresverbrauch 3500 kWh
Grundpreis: 7,08 €/Monat (85,00 €/Jahr)
Arbeitspreis: 26,53 Cent/kWh
Neukundenbonus: 110,00 € einmalig
Zahlungsweise: Monat
Vertragslaufzeit:12 Monate
Verlängerung: 12 Monate
Kündigungsfrist: 1 Monat zum Vertragsende
Komplettpreis: 903,38 €/Jahr inkl. aller Boni, Kosten und Rabatte für das erste Jahr
Beispiel Strompreis bei Vattenfall Sales in Berlin:
Berlin Basis Privatstrom
Postleitzahl: 10117
Jahresverbrauch 3500 kWh
Grundpreis: 5,90 €/Monat (70,80 €/Jahr)
Arbeitspreis: 27,75 Cent/kWh
Zahlungsweise: Monat
Vertragslaufzeit:1 Monat
Verlängerung: 1 Monat
Kündigungsfrist: 14 Tage
Komplettpreis: 1.042,05 €/Jahr inkl. aller Boni, Kosten und Rabatte
Beispiel Strompreis EnBW für Berlin:
EnBW Direktstrom
Postleitzahl: 10117
Jahresverbrauch 3500 kWh
Grundpreis: 6,56 €/Monat (78,72 €/Jahr)
Arbeitspreis: 27,69 Cent/kWh
Sofortbonus: 100,00 € einmalig
Zahlungsweise: Monat
Vertragslaufzeit:12 Monate
Verlängerung: 12 Monate
Kündigungsfrist: 6 Wochen
Komplettpreis: 947,87 €/Jahr inkl. aller Boni, Kosten und Rabatte für das erste Jahr
Beispiel Strompreise Stadtwerke Düsseldorf für Berlin
Düsselstrom Relax Regio 2015
Postleitzahl: 10117
Jahresverbrauch 3500 kWh
Grundpreis: 5,42 €/Monat (65,00 €/Jahr)
Arbeitspreis: 25,00 Cent/kWh
Zahlungsweise: Monat
Vertragslaufzeit:12 Monate
Verlängerung: 2 Wochen
Kündigungsfrist: 2 Wochen zum Vertragsende
Komplettpreis: 940,00 €/Jahr inkl. aller Boni, Kosten und Rabatte für das erste Jahr
Unsere Stadtwerke haben den Grundpreis von 95 Euro auf 165 Euro erhöht, obwohlwir nur Wasser über die Stadtwerke kassieren.
wie kann das sein ?