Stromanbieter wechseln 2023 über Stromvergleich
Und jedes Jahr grüsst die Strompreiserhöhung. Die Strompreise steigen für viele Verbraucher auch in 2023, obwohl die EEG-Umlage (Ökostrom-Umlage) marginal gesunken ist. Stromkunden können die höhere Stromendabrechnung abmildern, indem Sie beim aktuellen Stromanbieter den Stromtarif wechseln oder sogar komplett den Stromanbieter wechseln. Seit der Liberalisierung des deutschen Strommarktes vor einigen Jahren können private Haushalte den Stromanbieter ohne Probleme bequem kostenlos über das Internet wechseln.
Die wechselwilligen Stromkunden machen auch in 2023 nur einen geringen Teil der Verbraucher aus, da die Mehrheit der Stromkunden noch immer den (meist teureren) Stromvertrag bei einem Grundversorger treu bleibt. Diese Grundversorgungsunternehmen beliefern die meisten Haushalte in einer Stadt oder Region und sind i.d.R. Stadtwerke oder Tochterunternehmen der vier großen Energieversorger Vattenfall, EnBW, RWE oder E.ON.
Stromanbieter wechseln in nur 5 Minuten
Stromanbieter wechseln in nur 5 Minuten bis zu mehreren hundert Euros gespart: Der Stromanbieterwechsel gestaltet sich einfacher als gedacht, da für einen Stromvergleich nur zwei Angaben notwendig sind: Die Postleitzahl (PLZ) der Wohnung, in der der Strom genutzt wird und die Angabe des jährlichen Stromverbrauchs in kWh (Kilowattstunden). Beim Stromverbrauch können sich Verbraucher an den im Stromrechner angegebenen Richtwerten orientieren, die von der Haushaltsgröße abhängen. So verbrauchen Singles ungefähr 2.000 kWh/Jahr, Paare ca. 3.500 kWh/Jahr und eine Familie ca. 5.000 kWh/Jahr. Die Preise der verschiedenen Stromanbieter werden im Stromvergleichsrechner übersichtlich chronologisch nach Stromkosten pro Jahr aufgelistet.
Um nach dem Stromvergleich im Rechner den Stromanbieter zu wechseln, muss nur noch der gewünschte Stromtarif ausgewählt und die Adresse, die aktuelle Kundennummer beim bisherigen Stromanbieter sowie die Zählernummer des Stromzählers angegeben werden. Die Angaben zum Stromzähler und zur Kundennummer findet sich in der letzten Stromrechnung oder im Schreiben über die Bekanntgabe der nächsten Strompreiserhöhung. In Summe dauert es nur ca. 5 bis 10 Minuten, den Stromanbieter online zu wechseln. Durch den geringen Zeitaufwand für den Stromvergleich und den Stromanbieter wechseln können dennoch beachtliche Summen bei der jährlichen Stromrechnung eingespart werden. Je nach Haushaltsgröße beträgt das Einsparpotenzial zwischen 50 und 400 Euro.
Checkliste zum Stromanbieter wechseln im Internet
- Stromrechnung des letzten Jahres parat haben inkl. der Kundennummer und der Zählernummer
- Ungefähren Stromverbrauch pro wissen (Hierbei können Sie im Stromrechner sich an den Richtwerten für Stromverbrauch orientieren)
- Nutzen Sie die Filterfunktionen im Stromrechner, um besonders seriöse Stromanbieter und Stromtarife mit fairen Konditionen zu selektieren
- Keine Vorauskasse
- Keine Strompakete
- Preisgarantie für die gesamte Vertragslaufzeit
- Kurze Kündigungsfrist
- Kurze Vertragslaufzeit
- Besser Sofortbonus als normaler Neukundenbonus, der meist 1 Jahr später gezahlt wird
- Stromanbieter online wechseln: Stromtarife auswählen und direkt online abschliessen: Keine Panik, denn beim Stromanbieter wechseln über das Internet haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen!
- Bestätigung: Warten die auf E-Mail-Bestätigung über den Stromanbieterwechsel und die weiteren Vertragsdaten vom neuen Stromanbieter.
- Kündigung: Der neue Stromanbieter kündigt automatisch den Stromvertrag beim alten Stromversorger
Eventuell müssen Verbraucher den alten Stromanbieter schriftlich kündigen, wenn es sich um eine außervertragliche Strompreiserhöhung, z.B. aufgrund der EEG-Umlage handelt. Die Kündigungsfrist beträgt hierbei oft nur 2 Wochen.
Zu einem Billig-Stromanbieter wechseln?
Viele Menschen wechseln sogar jedes Jahr ihren Stromanbieter und profitieren dadurch von den jeweils günstigsten Preisen für Strom. Dabei sollten Verbraucher jedoch darauf achten, dass allzu billig sogar sehr teuer werden kann.
Die Insolvenzen der Billig-Stromanbieter FlexStrom und TelDaFax haben doppelt bewiesen, dass Stromtarife mit Vorauskasse die idealen Kandidaten für die nächste Pleite am Strommarkt sein können. Im Falle einer Insolvenz des nicht wirtschaftlich arbeitenden billigen Stromanbieters ist das zuvor per Vorauskasse eingezahlte Geld mit hoher Wahrscheinlichkeit für immer verloren. Die Anbieter TelDaFax und FlexStrom hatten in der Vergangenheit mit besonders günstigen Stromtarifen und hohen Neukundenbonus geworben. Der Stromabschlag musste im Gegenzug dann aber für ein komplettes Jahr im Voraus per Überweisung be
Beim Stromanbieter wechseln sollte deshalb die Vorauskasse in jedem Fall vermieden werden. Verbraucher sollten die Zahlungen an den Stromanbieter auch per Überweisung und Dauerauftrag vermeiden. Stromabschläge sollten stets per Einzugsermächtigung / Lastschrift automatisch monatlich vom Konto abgebucht werden. Das Geld kann hier bei Unstimmigkeiten innerhalb von 6 bis 8 Wochen ohne Weiteres zurückgebucht werden.