Ökostrom Vergleich Stromvergleich für Ökostromanbieter

Ökostrom 2023 ☀ Stromvergleich für Ökostromanbieter

Ist Ökostrom (Grüner Strom) im Jahr 2023 bereits günstiger als der herkömmliche Strommix? Ja, denn in vielen Fällen kann der kWh-Preis für Ökostrom sogar günstiger sein, als der Strom vom Grundversorger oder anderen Stromanbietern in Deutschland. Über den Ökostrom Vergleich über den Rechner für Ökostrom bei Stromvergleich1000.de können grüne Stromtarife verglichen und direkt online abgeschlossen werden.

Ökostrom Vergleich

Ökostrom Vergleich: Grüner Strom aus Windkraft, Solarkraft, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie schon die Umwelt

Viele privaten Haushalte beziehen noch ihren Strom von einem regionalen Grundversorger, welcher oft den teuersten Stromtarif anbieten.

Grundversorger sind vor allem die großen Energieunternehmen Vattenfall, EnBW, RWE und E.ON oder eines der vielen Stadtwerke oder Elektrizitätswerke, bei denen die Energieversorger eine Beteiligung besitzen. EnBW, Vattenfall, E.ON und RWE sind nicht gerade dafür berühmt, zu den besonders nachhaltigen Energieerzeugern zu gehören. So besteht der in Deutschland erzeugte Strommix bei diesen Unternehmen vor allem aus fossilen Energieträgern wie Kohle (Steinkohle, Braunkohle), Erdgas, Erdöl und bis vor kurzem noch aus Kernenergie (Atomkraft, Kernkraft, Atomenergie).

Der Anteil von Ökostrom, also regenerativ erzeugte Energie macht oft nur einen kleinen Teil am Strommix aus.

Die steigenden Strompreise veranlassen zunehmend mehr Verbraucher, sich über einen Stromvergleich im Internet nach einem – im wörtlichen Sinne – alternativen Stromanbieter umzuschauen – und zwar aus folgenden zwei Gründen:

  • Stromkosten sparen: Zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln.
  • Ökostrom: Mit dem Wechsel zu einem Ökostromanbieter kann ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Es ist aber auch möglich, beides miteinander zu verknüpfen – also zu einem günstigen Stromanbieter mit einem Ökostrom-Tarif zu wechseln. Im besten Fall wird der Ökostromtarif auch noch von einem puren Ökostromanbieter angeboten.

Der richtige Stromvergleich für Ökostrom

Beim Stromvergleich für Ökotarife ist der Filter für Ökostrom (Ökostrom gewünscht Ja/Nein) auf “Ja” voreingestellt. Innerhalb des Ökostroms werden zusätzlich zwei Varianten von Ökostrom unterschieden: Basis-Ökostrom und nachhaltig produzierter Ökostrom (echter Ökostrom):

  • Basis-Ökostrom:
    • Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien: Windkraft, Wasserkraft, Solarenergie, Biomasse, Geothermie
    • Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
    • RECS-Ökostrom / Klima-Tarife: Stromlieferant verpflichtet sich, für den CO2-Ausstoß entsprechende Ausgleichsmaßnahmen durchzuführen = RECS-Zertifikate (RECS = Renewable Energy Certificate System)
  • Nachhaltiger Ökostrom:
    • Ökostrom mit dem OK-Power-Label
    • Ökostrom mit dem Grüner Strom Label
    • Ökostrom von einem Ökostromanbieter, der in signifikantem Umfang in lokale Ökostromproduktion investiert

RECS-Ökostrom – der Handel mit RECS-Zertifikaten macht Kohle- und Atomstrom grün

Ökostrom ist also nicht gleich Ökostrom. Entscheiden sich Verbraucher beim Stromvergleich für die Basis-Variante von RECS-Ökostrom, so können sie nur sicher sein, dass die Strommenge von irgendeinem Stromerzeuger in Europa über erneuerbare Energien (Wind, Sonne, Wasser, Biomasse, Geothermie) erzeugt wurde. Grund dafür ist die internationale Organisation RECS (Renewable Energy Certificate System), bei denen Stromproduzenten von Ökostrom pro 1.000 kWh nachhaltig erzeugtem Strom ein Zertifikat erhalten, auch als RECS-Zertifikat bezeichnet. Diese RECS-Zertifikate können dann von jedem anderen Stromproduzenten über eine Börse gekauft werden.

Somit kaufen z.B. die vier großen deutschen Energieriesen Vattenfall, EnBW, RWE und E.ON RECS-Zertifikate eines norwegischen Wasserkraftwerkes und können mit diesen Zertifikaten einen Teil ihres in umweltschädlichen Stein- und Braunkohlekraftwerken erzeugten Stroms als Ökostrom verkaufen. Durch den Verkauf des RECS-Zertifikates muss nur das norwegische Wasserkraftwerk seinen Ökostrom aus Wasserkraft in konventionell erzeugten Strom umbenennen. Der Tauschhandel ist zwar rechtlich legal, doch prangert Greenpeace an, dass dadurch die Verbraucher getäuscht werden und Verbraucher damit unwissentlich die Atom- und Kohle-Lobby weiter finanziell unterstützen. Grund ist, dass der von einem Stromerzeuger mit vielen Kohle- und Steinkohlekraftwerken vertriebene Ökostrom nicht selbst nachhaltig erzeugt, sondern nur gekauft und weitervermarktet wurde.

Wenn schon Ökostrom, dann Ökostrom von einem Ökostromanbieter

Verbraucher können die Ökostrom-Tarife auf Basis von RECS-Zertifikaten (Klima-Tarife) ausblenden, indem im Stromrechner beim Filter “Nur Ökostrom gewünscht” zusätzlich der Button “nachhaltig” aktiviert wird. Damit werden nur Tarif für Ökostrom angezeigt, die das OK-Power-Label und das Grüner Strom Label besitzen. Auch werden nur Ökostromtarife angezeigt, bei denen der Stromanbieter nachhaltig in die Projekt zur regionalen Stromerzeugung über nachhaltige Energiequellen investiert.

Im Stromrechner für Ökostrom werden z.B. beim Stromvergleich Berlin ca. 70 verfügbare und sofort online abschliessbare Ökstromtarife angezeigt. Wird nun der Button beim Ökostrom auf “nachhaltig” geändert, verbleiben noch folgende 30 pure Ökostromtarife von Ökostromanbietern mit den Labeln OK-Power und Grüner Strom:

  • Strom.Manufaktur (zu DREWAG / Stadtwerke Dresden): Strom.Manufaktur Natur
  • 123energie (zu Pfalzwerke): 123ökostrom Premium
  • susiEnergie: susiÖkostrom fix 12 Eintarif
  • NaturEnergiePlus: NaturEnergiePlus base
  • ENTEGA: ENTEGA Ökostrom Online
  • Stadtwerke Leipzig: Strom21.online 24/24 öko privat
  • NaturEnergiePlus: NaturEnergiePlus smart
  • Vattenfall Sales: Natur12 Strom
  • ENTEGA: ENTEGA Ökostrom
  • Vattenfall Sales: Natur12 Strom Option 1
  • BayWa: BayWa Ökostrom 12
  • Stadtwerke Flensburg: Flensburg eXtra Öko
  • BayWa: BayWa Ökostrom 24
  • energieGUT: Hallo Natur!
  • Enspire Energie (Stadtwerke Konstanz): Ökostrom mit Mehrwerten
  • E WIE EINFACH: MeinÖkoTarif Strom
  • WEMAG AG: wemio-Ökostrom
  • WEMAG AG: wemio-Ökostrom plus
  • Strommixer: Naturmix Family
  • Tchibo (zu Tchibo Energie): Tchibo Ökostrom – zu 100% aus Wasserkraft
  • Mark-E: KlimaFair Strom
  • Nord SW: Gröönstrom Standard HH
  • RheinEnergie express: FairKlima 12
  • RhönEnergie Fulda GmbH: RhönStromÖko Grüner Strom Label Gold
  • RheinEnergie express: FairKlima flex
  • Strommixer: Naturmix Premium
  • Nord SW: Gröönstrom GSL HH
  • Schönebeck: SWS-TransparentStrom 2015 Haushalt Grün
  • Schönebeck: SWS-TransparentStrom 2014 Haushalt Grün

Unabhängige Ökostromanbieter in Deutschland sind folgende Stromanbieter:

  • Naturstrom AG
  • EWS Schönau GmbH
  • Greenpeace Energie eG
  • LichtBlick AG
  • Polarstern GmbH
  • Naturstrom

Naturstrom AG, die EWS Schönau GmbH, die Greenpeace Energy eG und die LichtBlick AG. Neuerdings ist in diesem Zusammenhang auch die Polarstern GmbH

Empfehlung Ökostrom

Die Energiewende ist im vollem Gange. Bis 2050 hat sich die Bundesregierung gesetzlich zum Ziel gemacht, bereits 80% der Energiegewinnung für Deutschland über nachhaltige Energiequellen zu erzeugen. Hierbei kommt das EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) zum Zuge, dass die Erzeuger von nachhaltig erzeugten Strom über die EEG-Umlage subventioniert.

Verbraucher können sowohl mit Ökostrom aus RECS-Zertifikaten als auch mit nachhaltig produzierten Ökostrom (OK-Power-Label, Grüner Strom Label) einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten: weg vom Kohle- und Atomstrom hin zu sauberer Energie aus Windkraft, Wasserkraft, Solarenergie (Photovoltaik), Biomasse und Geothermie.

Der Trend wird in Zukunft zu einer regionalen und vor allem umweltfreundlichen Stromerzeugung über kleiner Kraftwerke und Anlage gehen. Die Energieriesen haben diesen Trend verschlafen und kämpfen derzeit mit ihrem nicht mehr zukunftsfähigen Geschäftsmodell von großen Braunkohle- und Steinkohlekraftwerken. Um den großen Energieriesen Vattenfall, EnBW, RWE und E.ON den Rücken zu zeigen und sich gegen den Bau neuer Kohlekraftwerke, Steinkohlekraftwerke und Gaskraftwerke zu stellen, kann ein nachhaltiger Ökostromtarif bei einem Ökostromanbieter Sinn machen.

Teile diesen Beitrag. Mit dem Teilen akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen, zu finden unter dem Info-Button oder am Ende der Seite.

Schreib etwas dazu

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.